






Mamlouk | 340 cm x 232 cm | Nr. Z-1178
![]() |
1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit) |
![]() |
14 Tage Probelegen |
![]() |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |
Geometrischer Mamlouk, hellrot mit Bordüre und Medaillon
Herkunft |
|
Maße | 340 cm x 232 cm (= 7,89 qm) |
Herstellung | handgeknüpft |
Material |
Flor: Wolle & Viskose
|
Knoten/m2 | 250.000 |
Florhöhe | 10mm |
Herstellungsjahr | 2022 |
Farbe | Hellrot, Gelb |
Auflage | Einzelstück |
Herkunft
Mamlouk (seltener auch Mamluk) Teppiche wurden insbesondere im 15. Jahrhundert in Ägypten geknüpft und sind heute fast ausschließlich in Museen zu finden. Dieser Mamlouk Teppich ist eine Neuinterpretation des klassischen Musters, das sich durch zahlreiche unterschiedliche geometrische Formen auszeichnet, die dem Teppich eine kaleidoskopische Wirkung verleihen.
Muster
Die verzierte Umrandung (Bordüre) bildet einen hervorragenden Kontrast zum Zentrum und gestaltet den Übergang am Rand des Teppichs.
In der Mitte des zentralen Feldes dieses Mamlouks liegt das symmetrische Zentrum, das auch Medaillon genannt wird. Die Gestaltung des Feldes ordnet sich dem Medaillon unter, sodass der Eindruck entsteht, das Medaillon treibe auf dem Feld.
Die abstrakte, geometrische Komposition macht die schlichte Eleganz dieses Mamlouks aus. Das Muster schmeichelt der Gestaltung des Raumes und nimmt den Möbeln, der Dekoration und den architektonischen Element nicht die Aufmerksamkeit. Es fügt sich fantastisch in jede Umgebung ein und ergänzt die Einrichtung eines Raumes auf subtile Weise.
Der Hintergrund dieses Mamlouks ist Hellrot. Der Rand ist in den Farben Gelb und Blaugrau gestaltet. In dem terracotta Zentrum sind die Farben Rostrot und Blaugrau kombiniert.
Material
Der Flor dieses Mamlouks besteht aus einer strapazierfähigen Mischung aus Wolle und Viskose. Viskose auch Viscose, Acetatseide oder Reyon wird grundsätzlich aus dem Naturprodukt Zellulose gewonnen, also aus dem Rohstoff Holz. In Indien wird die Zellulosemasse aus Bambus gewonnen. In einem aufwändigen Verfahren wird die breiige Zellulose zu einem durchgehenden Textilgarn gezogen. Deswegen wird Viskose auch als Filamentendlosgarn bezeichnet. Wegen des seidigen Glanzes des Garns wird die aus Bambus gewonnene Viskose auch "Bamboo Silk" Bambus Seide genannt. Die umgangssprachlich gebräuchlichen Bezeichnung "Kunstseide" ist nach dem Textilkennzeichnungsgesetz TKG nicht zulässig. Die Schuss- und Kettfäden dieses Mamlouks bestehen aus Baumwolle. Das vielseitige Material ist reißfest und dehnbar und daher besonders geeignet für ein strapazierfähiges Untergewebe.
Hinweis zu den Fotos
Kinderarbeit? Nein Danke.
Kinderarbeit? Nein danke. Kinder gehören in die Schule und nicht an den Knüpf- oder Webstuhl. Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, nur Teppiche, die unter fairen Bedingungen und ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, anzubieten.
Wir legen besonderen Wert auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und tolerieren keine Kinderarbeit bei unseren Produzenten. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen, faire Bedingungen sicherzustellen.
Deswegen engagieren wir uns bei der Initiative Care & Fair gegen Kinderarbeit im Teppichhandel.
Optionen auswählen







![]() |
1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit) |
![]() |
14 Tage Probelegen |
![]() |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |