Naar inhoud

Winkelwagen

Je winkelwagen is leeg

Privacybeleid

Der Schutz Eurer Persönlichkeitsrechte und Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Fast so wichtig wie ein dekorativer qualitativ hochwertiger Bodenbelag. Wir schützen daher eure Daten mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen und nehmen die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz sehr ernst – insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz. Nachfolgend findet Ihr Informationen dazu, welche Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website erfasst und wie diese genutzt werden:

 

Verantwortlicher und daher wichtiger Ansprechpartner:

Zomorrodi Teppiche GmbH
Philipp Zomorrodi
Heinrich-Heine Allee 33
40213 Düsseldorf
Deutschland
0211 – 8282882

info@zomorrodi-teppiche.de

1. Datensparsame Nutzung der Website

Zu Beginn eine etwas sperrige Definition: „Personenbezogene Daten“ sind gemäß des Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“ oder „Betroffener“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Hinterher etwas eher simples, bevor es ernst wird: Grundsätzlich könnt Ihr unsere Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Ihr seid. Aus technischen Gründen wird jedenfalls eure IP-Adresse immer verarbeitet, wenn Ihr eine Website aufruft. Nur so kann die Website an Euren Browser ausgeliefert werden.

1.1 Datenerfassung in Server-Log-Files

Wenn Ihr im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses etwas in unserem Onlineshop kauft, erfassen wir die von Euch angegebenen persönlichen Daten wie Euren Namen, Eure Adresse und Eure E-Mail-Adresse. Wenn Ihr in unserem Shop surft, erhalten wir automatisch die IP-Adresse (Internet Protocol) Eures Computers, um uns Informationen zukommen zu lassen, die uns helfen, mehr über Euren Browser und Euer Betriebssystem zu erfahren.

Der Provider unserer Website erhebt und speichert also automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Euer Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Der Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Diese Datenverarbeitung nehmen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen vor (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Die Erhebung dieser Daten dient der statistischen Auswertung unseres Internetauftritts, der kontinuierlichen Verbesserung unserer Website sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und dem Schutz vor unbefugten Nutzungen. Wir behalten uns insofern vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Mit Eurer Erlaubnis können wir Euch außerdem E-Mails über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden.

1.2 Zustimmung

Wenn Ihr uns personenbezogene Daten zur Abwicklung einer Transaktion, zur Überprüfung Eurer Kreditkarte, zur Abgabe einer Bestellung, zur Abwicklung einer Lieferung oder zur Rückgabe eines Kaufs zur Verfügung stellt, stimmt Ihr der Erfassung und Verwendung dieser Daten nur aus diesem bestimmten Grund zu. Wenn wir Euch aus einem anderen (sekundären) Grund – beispielsweise zu Marketingzwecken – um Eure persönlichen Daten bitten, werdet Ihr entweder direkt um Eure ausdrückliche Zustimmung gebeten oder wir bieten Euch die Möglichkeit, Nein zu sagen.

Wie kann ich meine Einwilligung widerrufen?

Wenn Ihr nach Eurer Anmeldung Eure Meinung ändert, können Ihr Eure Einwilligung zur Kontaktaufnahme für die weitere Erfassung, Verwendung oder Offenlegung Eurer Daten jederzeit widerrufen. Schreibt uns dazu eine E-Mail an: info@zomorrodi-teppiche.de oder schreibt uns einen Brief an: 

Zomorrodi Teppiche GmbH
Heinrich-Heine Allee 33
40213 Düsseldorf
Deutschland

1.3 Zustimmungsalter

Durch die Nutzung dieser Website erklärt Ihr, dass Ihr in Eurem Herkunftsland, Bundesland oder in der Provinz Eures Wohnsitzes mindestens volljährig seid oder dass Ihr in Eurem Herkunftsland, Bundesland oder in der Provinz Eures Wohnsitzes volljährig seid und Ihr uns Eure Zustimmung dazu gebt, Euren minderjährigen Angehörigen zu erlauben, diese Website zu nutzen.

1.4 Offenlegung

Wir können unter Umständen dazu gezwungen sein, Eure persönlichen Daten offenzulegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Ihr gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

1.5 Datenerfassung in Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Session-Cookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Vielleicht daher der freundliche Name.

Der Einsatz dieser Cookies ist technisch notwendig, um z.B. verschiedene Spracheinstellungen zu ermöglichen. Hier folgt nun eine Liste von Cookies, die wir verwenden. Wir haben sie hier aufgelistet, damit Ihr auswählen könnt, ob Ihr Cookies akzeptieren möchtet oder nicht.

1.5.1 Essentielle Cookies

Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

 

Name Beschreibung deklariert als
_ab Used in connection with access to admin. Essential
_secure_session_id Used in connection with navigation through a storefront. Essential
__cfduid The _cfduid cookie helps Cloudflare detect malicious visitors to our Customers’ websites and minimizes blocking legitimate users. Essential
Cart Used in connection with shopping cart. Essential
cart Used in connection with shopping cart. Essential
cart_sig Used in connection with checkout. Essential
cart_ts Used in connection with checkout. Essential
checkout_token Used in connection with checkout. Essential
Secret Used in connection with checkout. Essential
secure_customer_sig Used in connection with customer login. Essential
storefront_digest Used in connection with customer login. Essential
_shopify_u Used to facilitate updating customer account information. Essential
XSRF-TOKEN Used in connection with GDPR legal Cookie. Essential
gdpr_legal_cookie_session Used in connection with GDPR legal Cookie. Essential
_bc_c_set Used in connection with GDPR legal Cookie. Essential
_tracking_consent For Shopify User Consent Tracking. Essential
swym-email
This stores the email address when the shopper logs into the store or when the shopper authenticates their wishlist. Essential
swym-session-id
This is a general-purpose platform session cookie used to maintain an anonymous user session. Essential
swym-pid
Unique identifier to track merchants and their wishlist settings.  Essential
swym-swymRegid
This cookie is used to store an encrypted version of the user’s device ID and information on the user’s session. The ID links the user’s Swym app-specific content to their device. It also retrieves those contents from our cloud storage whenever the user attempts to access Swym apps. Essential

1.5.2 Statistische Cookies

Statistische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Kunden mit Webseiten interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher webseitenübergreifend zu verfolgen. Ziel ist es, Werbung zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Drittwerber wertvoller sind.

Name Beschreibung deklariert als
_orig_referrer Used in connection with shopping cart. Marketing & Analytics
_landing_page Track landing pages. Marketing & Analytics
_s Shopify analytics. Marketing & Analytics
_shopify_fs Shopify analytics. Marketing & Analytics
_shopify_s Shopify analytics. Marketing & Analytics
_shopify_y Shopify analytics. Marketing & Analytics
_y Shopify analytics. Marketing & Analytics
_shopify_sa_p Shopify analytics relating to marketing & referrals. Marketing & Analytics
_shopify_sa_t Shopify analytics relating to marketing & referrals. Marketing & Analytics
_shopify_uniq Shopify analytics. Marketing & Analytics
_shopify_visit Shopify analytics. Marketing & Analytics
tracked_start_checkout Shopify analytics relating to checkout. Marketing & Analytics
ki_r Shopify analytics. Marketing & Analytics
ki_t Shopify analytics. Marketing & Analytics
ab_test_* Shopify analytics. Marketing & Analytics
bc_tgm_fbp Used in connection with GDPR legal Cookie tag-manager for facebook pixel. Marketing & Analytics
_fbp Used in connection facebook pixel. Marketing & Analytics
bc_tgm_aw Used in connection with GDPR legal Cookie tag-manager for google add words. Marketing & Analytics
_ga Contains a randomly generated User-ID. This ID enables Google Analytics to recognize returning users on this website and to merge data from previous visits. Marketing & Analytics
_gid Used in connection with GDPR legal Cookie tag-manager for google add words. Marketing & Analytics
_gat Used in connection with GDPR legal Cookie tag-manager for google add words. Marketing & Analytics
_dc_gtm_XXXXXXXXX Used in connection with GDPR legal Cookie tag-manager for google add words. Marketing & Analytics
_gat_gtag_XXXXXXXXX Used in connection with GDPR legal Cookie tag-manager for google add words. Marketing & Analytics
_gac_XXXXXXXXX Used in connection with GDPR legal Cookie tag-manager for google add words. Marketing & Analytics
bc_tgm_ua Used in connection with GDPR legal Cookie tag-manager for google analytics. Marketing & Analytics

 

Good news is: Ihr könnt unabhängig von unserer Website euren Browser so einstellen, dass ihr über das Setzen von Cookies informiert werdet und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Cookies zur Reichweitenmessung und zu Werbezwecken könnt Ihr beispielsweise über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

1.6 SSL-Verschlüsselung

Zum Schutz Eurer persönlichen Daten treffen wir angemessene Vorkehrungen und befolgen branchenweit bewährte Methoden, um sicherzustellen, dass diese nicht verloren gehen, missbraucht, abgerufen, offengelegt, geändert oder zerstört werden. Unsere Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die ihr an uns als Seitenbetreiber sendet, eine Secure Socket Layer-Technologie (SSL)-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt ihr immer daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in eurer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die ihr an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wenn Ihr uns Eure Kreditkartendaten zur Verfügung stellt, werden die Daten mithilfe der SSL-Technologie verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Obwohl keine Methode zur Datenübertragung über das Internet oder die elektronische Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und implementieren zusätzliche allgemein anerkannte Industriestandards.

2. Kontaktaufnahme

Wenn Ihr mit uns Kontakt aufnehmt (per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch), werden eure Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Das bedeutet, dass soweit durch eine Kontaktaufnahme personenbezogene Daten (wie beispielsweise euer Name, Adresse oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, dies erfolgt, weil ihr zum Beispiel für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessiert oder ein sonstiges Anliegen habt. Die bei der Kontaktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.

3. Weitergabe der Daten an Dritte und Drittanbieter

Wir geben eure Daten nur an Dritte (andere Personen oder Unternehmen) weiter, wenn Ihr hierzu einwilligt oder dies ansonsten gesetzlich erlaubt ist. Dies kann etwa der Fall sein, wenn dies im Rahmen der Vertragsanbahnung oder zur Erbringung einer vertraglichen Pflicht notwendig ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, oder wenn die Weitergabe unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f) DSVGO an einem wirtschaftlichen und effektiven Geschäftsbetrieb dient.

Sofern wir Subunternehmer in die Verarbeitung Eurer Daten einbinden, stellen wir durch rechtliche Vorkehrungen und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass eure Daten geschützt sind und die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Sollte ein Subunternehmer die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes vornehmen, werden die Daten dorthin nur übermittelt, wenn am Ort der Datenverarbeitung ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, ihr ausdrücklich eingewilligt habt oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

3.1 Shopify

Unser Hauptanliegen sind gute Teppiche und guter Service. Deswegen wird unser Onlineshop externe Hosting-Leistungen von Shopify Inc. in Anspruch. Shopify bietet die Online-E-Commerce-Plattform, mit der wir unsere Produkte und Dienstleistungen verkaufen können. Eure Daten werden über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeine Shopify-Anwendung von Shopify gespeichert. Shopify speichert Ihre Daten auf einem sicheren Server hinter einer Firewall.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. Shopify Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren sowie einer ansprechenden Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

Wenn Ihr Euch für ein Direktzahlungs-Gateway entscheiden, um Euren Einkauf abzuschließen, speichert Shopify Eure Kreditkartendaten. Es wird durch den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) verschlüsselt. Eure Kauftransaktionsdaten werden nur so lange gespeichert, bis Eure Kauftransaktion abgeschlossen ist. Danach werden Eure Kauftransaktionsinformationen gelöscht. Alle Direktzahlungs-Gateways entsprechen den von PCI-DSS festgelegten Standards, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden. Das ist eine gemeinsame Initiative von Firmen wie Visa, Mastercard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen tragen zur Gewährleistung des sicheren Umgangs mit Kreditkarteninformationen durch unseren Onlineshop und dessen Dienstleister bei.

Für weitere Informationen könnt ihr gerne die Nutzungsbedingungen von Shopify (https://www.shopify.com/legal/terms) oder die Datenschutzerklärung (https://www.shopify.com/legal/privacy).

3.2 Paypal

Im Rahmen der Zahlungsabwicklung geben wir bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder »Kauf auf Rechnung« via PayPal deine Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend »PayPal«), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder »Kauf auf Rechnung« via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#rAnnex.

Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.

Darüber hinaus ist PayPal berechtigt deine Daten u.a. an bekannte Dritte (Banken, e-Dienstleister, Servicepartner, aber auch Wirtschaftsprüfer, Analysedienste, Auskunfteien, Marketingpartner, Cloud-Dienstleister, Retargeting-Anbieter, verbundene Unternehmen) sowie an nicht benannte Dritte (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/third-parties-list) weiterzugeben.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, kannst du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

3.3 KLARNA

Um Euch die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, geben wir bestimmte Aspekte Eurer persönlichen Daten, wie Kontakt- und Bestelldaten, an Klarna weiter, damit Klarna beurteilen kann, ob Ihr Euch für die Zahlungsoptionen qualifiziert, und die Zahlungsoptionen für Dich anpassen kann.
Allgemeine Informationen zu Klarna findest du hier. Deine persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und den Informationen in den Datenschutzrichtlinien von Klarna behandelt. 

3.4 RePack

Wir geben bestimmte Teile Eurer persönlichen Daten, die für die Bearbeitung und Rechnungsstellung der Bestellung erforderlich sind, an Plan B From Outer Space Ltd. weiter. Die Kundendaten werden im RePack-Kundenregister erfasst. Die darin enthaltenen Daten werden für die Bearbeitung und Nachverfolgung der Bestellung, die Lieferung des Gutscheins sowie Pflege der Kundenbeziehung verwendet. Plan B verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den in Finnland geltenden Datenschutzgesetzen. Plan B verkauft, verteilt oder vermietet die Daten nicht an Dritte. Plan B überträgt die erhobenen personenbezogenen Daten nicht zu anderen Zwecken als denen, die sich auf die Bearbeitung der Bestellung oder mögliche Inkassomaßnahmen beziehen. Plan B behält sich das Recht vor, Daten über einen Kunden an die Behörden zu übermitteln, wenn der Kunde gegen das Gesetz oder gegen bewährte Verfahren verstoßen hat.
Ihr habt das Recht, die über ihn erhobenen Daten zu überprüfen, zu korrigieren oder aus dem Kundenregister zu löschen. Bitte sendet dazu eine schriftliche Anfrage an die Adresse info@originalrepack.com. Die Beschreibung der Datendatei finden Sie auf der Plan B-Website. Der Zugriff auf das Register ist anderen Personen als den von Plan B oder bei uns beschäftigten Personen untersagt.

4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb unserer Website) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Leistungen, wie z.B. Schriftarten einzubinden (folgend nur „Inhalte“ genannt). Technisch setzt dies immer voraus, dass diese Drittanbieter eure IP-Adresse verarbeiten. Denn ohne die IP-Adresse können die Inhalte nicht an eure Browser gesendet werden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (auch "Web Beacons" genannt) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch diese Technologien können diese Drittanbieter Informationen erhalten und so etwa den Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website auswerten. Pseudonyme Informationen können darüber hinaus auf eurem Endgerät in Cookies gespeichert werden. Cookies haben wir unter 1.2 schon erläutert. Wir können auch nicht ausschließen, dass solche Informationen mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Grundsätzlich werden die von uns verwendeten Drittanbieter Eure Daten nur in dem Umfang erfassen, verwenden und weitergeben, der erforderlich ist, damit sie die von ihnen für uns erbrachten Dienstleistungen erbringen können. Einige Drittanbieter, wie beispielsweise Zahlungsgateways und andere Zahlungsverkehrsdienstleister, haben jedoch unter Umständen eigene Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Informationen, die wir ihnen für Eure kaufbezogenen Transaktionen zur Verfügung stellen müssen.

Wir empfehlen Euch, die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter zu lesen, damit Ihr verstehet, wie Eure persönlichen Daten von diesen Anbietern verarbeitet werden. Denkt insbesondere daran, dass sich bestimmte Anbieter möglicherweise in einer anderen Jurisdiktion befinden. Wenn Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, an der die Dienste eines Drittanbieters beteiligt sind, unterliegen Ihre Informationen möglicherweise den Gesetzen der Gerichtsbarkeit(en), in der sich dieser Dienstanbieter oder seine Einrichtungen befinden.

Wenn Ihr beispielsweise in Kanada ansässig seid und Eure Transaktion von einem in den USA ansässigen Zahlungsgateway verarbeitet wird, unterliegen Eure persönlichen Daten, die für den Abschluss dieser Transaktion verwendet werden, möglicherweise der Offenlegung nach US-amerikanischem Recht, einschließlich des Patriot Acts.

Sobald Ihr die Website unseres Shops verlassen oder zu einer Website oder Anwendung eines Drittanbieters weitergeleitet werdet, unterliegt Ihr nicht mehr dieser Datenschutzrichtlinie oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Wenn Ihr auf Links in unserem Shop klickt, werdet Ihr möglicherweise von unserer Website weitergeleitet. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken anderer Websites verantwortlich und empfehlen Euch, deren jeweilige Datenschutzerklärungen zu lesen.

Wir informieren Euch im Folgenden aber darüber, welche Inhalte wir von Dritten einbinden und welche Datenverarbeitung damit verbunden ist:

4.1 Google Universal Analytics

Unser Onlineshop verwendet Google Analytics, um herauszufinden, wer unsere Website besucht und welche Seiten angesehen werden. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google Analytics verwendet Cookies, die Ihr oben schon kennengelernt habt, die eine Analyse Eurer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Eure Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Eure Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Eurem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Ihr könnt der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Euch jedoch darauf hin, dass Ihr in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen könnt. Ihr können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Eure Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Eurer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Ihr das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladet und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list.

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Beim erstmaligen Aufrufen einer Seite wird dem Nutzer eine eindeutige, dauerhafte und anonymisierte ID zugeteilt, die geräteübergreifend gesetzt wird. Dies ermöglicht es, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus unterschiedlichen Sitzungen einem einzelnen Nutzer zuzuordnen. Die User-ID enthält keine personenbezogenen Daten und übermittelt solche auch nicht an Google.

Der Datenerhebung und -speicherung über die User-ID kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierfür müsst Ihr Google Analytics auf allen Systemen deaktivieren, die Ihr nutzt.Die Deaktivierung könnt Ihr mithilfe eines Browser-Plugins von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) vornehmen.

Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376

4.2 Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Euch die Werbung anzuzeigen, die für Euch von Interesse ist, unsere Website und unseren Onlineshop für Euch interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können nicht über die Websites von anderen Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Ihr nicht am Tracking teilnehmen möchten, könnt Ihr diese Nutzung blockieren, indem Ihr das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.

Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhaltet Ihr außerdem weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?gl=de.

Ihr könnt Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Ihr diese durch eine entsprechende Einstellung Eurer Browser-Software verhindert oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladet und installiert: https://support.google.com/ads/answer/7395996

Bitte beachtet, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr die Verwendung von Cookies deaktiviert habt. 

4.3 Facebook Custom Audience über das Pixel-Verfahren

Diese Website verwendet den “Facebook-Pixel” der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann.

Ihr könnt Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann zu diesem Zweck ein Cookie auf Eurem Rechner gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Ihr jünger seid, bitten wir Euch, Eure Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier abgerufen werden: https://www.privacyshield.gov/list.


Um die Verwendung von Cookies auf Eurem Computer zu deaktivieren, könnt Ihr Euren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Eurem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Ihr können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/

4.4 Mailchimp

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems.

Bitte beachtet, dass Eure Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mithilfe der Web-Beacons werden von Mailchimp automatisiert generelle, nicht personenbezogene Statistiken über das Reaktionsverhalten auf Newsletter-Kampagnen erstellt.

Auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung der Newsletterkampagnen zur Optimierung der werblichen Kommunikation und der besseren Ausrichtung auf Empfängerinteressen werden durch die Web-Beacons gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO aber auch Daten des jeweiligen Newsletter-Empfängers erfasst (Mailadresse, Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) und verwertet. Diese Daten lassen einen individuellen Rückschluss auf den Newsletter-Empfänger zu und werden von Mailchimp zur automatisierten Erstellung einer Statistik verarbeitet, die erkennen lässt, ob ein bestimmter Empfänger eine Newsletter-Nachricht geöffnet hat.

Wenn Ihr die Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken deaktiveren möchten, müsst Ihr den Newsletterbezug abbestellen.

Auch MailChimp kann diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, um etwa zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.

MailChimp ist unter dem us-europäischen Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Ein aktuelles Zertifikat kann hier abgerufen werden: https://www.privacyshield.gov/list.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen:
https://mailchimp.com/legal/privacy/

4.5 Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Ihr bei Google eingeloggt seid, werden Eure Daten direkt Eurem Konto zugeordnet, wenn Ihr ein Video anklicken. Wenn Ihr die Zuordnung mit Eurem Profil bei YouTube nicht wünscht, müsst Ihr Euch vor dem Anklicken des Buttons ausloggen. Google speichert Eure Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.

Euch steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Ihr Euch zur Ausübung dieses Rechts an YouTube richten müsst. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier abgerufen werden: https://www.privacyshield.gov/list.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findet Ihr in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?gl=de

4.6 Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten externe Schriftarten, so genannte Web Fonts: https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt euer Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über eure IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Darüber hinaus wird aber kein Cookie gesetzt, der personenbezogene Daten speichern würde. Google erfasst zur statistischen Auswertung lediglich, welche Fonts in Ihrem Browser geladen werden.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn euer Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift vom Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findet Ihr unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?gl=de.

Der Datenverarbeitung zu Werbezwecken durch Google können Ihr im Übrigen durch Ihr Opt-out unter https://adssettings.google.de/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) widersprechen.

4.7 Google Maps

Wir haben anstelle einer eigenen Wegbeschreibung einen Link zu google maps eingebettet. Anbieter ist ebenfalls die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Eure IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn ihr auf den Link klickt, baut euer Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung noch haben wir Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche möglicherweise erhebt.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit unseres Geschäftes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findet ihr in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

4.8 Verlinkung unserer Social-Media-Präsenzen

Tja, wir können es nicht anders sagen: Auch wir mögen Social-Media. Follower und Likes sind gut fürs Ego und helfen uns unsere Ideen und Produkte zu verbreiten. Jedenfalls haben wir unsere diversen Profile auf unserer Website verlinkt. Wir würden euch wirklich gern detailliert und leicht verständlich darüber aufklären, welche Folgen das für eure Daten hat. Wir können es aber einfach nicht. Wir haben jedenfalls verstanden, dass Facebook über einen Like-Button definitiv Daten mitlesen könnte. Deswegen haben wir keinen. Aber glaubt ihr wirklich, wir könnten euch darüber aufklären, was über die Verlinkung oder unser Facebook-Profil mit euren Daten geschieht? Nein. Wir auch nicht.

5. Eure Rechte

Bezüglich eurer im folgenden aufgeführten Rechte sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz bei uns könnt Ihr euch jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

5.1 Rechte auf Auskunft, Sperrung und Löschung

Ihr habt jederzeit das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten, inklusive deren Herkunft, Zweck und etwaigen Empfänger, von uns über euch gespeichert wurden. Außerdem könnt ihr die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Eurer personenbezogenen Daten veranlassen.

5.2 Recht auf Datenportabilität

Ihr habt das Recht, Daten, die wir auf Grundlage eurer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an euch oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern ihr die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangt, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

5.3 Recht zum Widerruf eurer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Eine erklärte Einwilligung könnt ihr grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

5.4 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn Ihr eine unrechtmäßige Datenverarbeitung annehmt, steht es euch frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Bei uns ist das Nordrhein-Westfalen. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

5.5 Widerspruchsrecht

Ihr könnt der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten außerdem jederzeit entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen

6. Löschung von Daten

Wir löschen die bei uns gespeicherten Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Falls Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt die Daten werden nur für diese Zwecke verarbeitet und für alle anderen Zwecke gesperrt.

Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

7. Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und diesen Service und die Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was den Nutzern gefällt und was nicht usw.), und der uns in die Lage versetzt, unseren Service auf der Grundlage von Nutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (die während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt 'Über Hotjar' auf der Supportseite von Hotjar.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung informiert Euch jeweils über die aktuelle Datenverarbeitung auf unserer Website. Wenn sich Änderungen bei unseren Diensten oder dieser Datenverarbeitung ergeben oder sich die Rechtslage ändert, müssen (und werden!) wir diese Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf diese Informationen zur Datenverarbeitung. Sofern eure Einwilligungen erforderlich war oder Bestandteile der Datenschutzerklärung ein Vertragsverhältnis mit euch betreffen, werden wir hieran ohne eure Einverständnis natürlich keine Änderungen vornehmen.

Bitte informiert euch regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.

Fragen und Kontaktinformationen

Wenn Ihr auf Eure persönlichen Daten zugreifen, diese korrigieren, ändern oder löschen möchtet, eine Beschwerde einreichen oder einfach weitere Informationen wünscht, schreibt uns einfach eine E-Mail an: info@zomorrodi-teppiche.de oder schreibt uns einen Brief an: 

Zomorrodi Teppiche GmbH
Heinrich-Heine Allee 33
40213 Düsseldorf
Deutschland

Puh, geschafft! Das war ja anstrengender als den Teppich zu saugen. 

 

nl
NL
Open drop down
de
DE
en
EN
es
ES
fr
FR